Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Tagesgeld-Vergleich

Unser Tagesgeld-Vergleich zeigt Ihnen die Zinssätze und Konditionen verschiedener Tagesgeld-Konten im Überblick und ermöglicht einen zuverlässigen Vergleich der besten Anbieter.

Zurück zum Vergleich Drucken

Alle Anbieter in alphabetischer Reihenfolge

 
Anbieter
 
Möglich
über
Vermittler
Angebot
gilt
Zum
Angebot
1822direktBundesweitKonto eröffnen
abcbank
Advanzia BankBundesweitKonto eröffnen
AkbankBundesweitKonto eröffnen
akf bankBundesweitKonto eröffnen
Alte Leipziger
Avida FinansWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
Banca di CividaleBundesweitKonto eröffnen
Banca ProgettoWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
Bank Norwegian
Bank of ScotlandBundesweitKonto eröffnen
BarclaysBundesweitKonto eröffnen
BBBank eGBundesweitKonto eröffnen
Berliner Sparkasse
BigbankBundesweitKonto eröffnen
BKM Bausparkasse MainzBundesweit
BluOr Bank AS.WeltsparenBundesweitKonto eröffnen
BMW BankBundesweit
bunqBundesweitKonto eröffnen
C24BundesweitKonto eröffnen
Collector BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
comdirectBundesweitKonto eröffnen
CommerzbankBundesweit
ConsorsbankBundesweitKonto eröffnen
CosmosDirekt
Credit Europe BankBundesweit
CRONBANK
Degussa Bank
DenizBankBundesweitKonto eröffnen
Deutsche BankBundesweit
DHB BankBundesweitKonto eröffnen
DKB Deutsche KreditbankBundesweit
EstablyBundesweitKonto eröffnen
FCM Bank
FibankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
Ford Bank GmbHBundesweitKonto eröffnen
Frankfurter Sparkasse
GarantiBankBundesweitKonto eröffnen
GEFA BANKBundesweitKonto eröffnen
GLS Gemeinschaftsbank
Hanseatic BankBundesweit
HoistSparenWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
Hypo Vorarlberg Bank
Ikano BankBundesweit
IKB Deutsche IndustriebankBundesweitKonto eröffnen
illimity BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
InbankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
INGBundesweitKonto eröffnen
InstabankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
J&T DirektbankBundesweitKonto eröffnen
Klarna BankWeltsparenBundesweit
Kommunalkredit Invest
KompasbankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
Lea BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
LeasePlan Bank
Mainzer Volksbank
MERKUR PRIVATBANKBundesweitKonto eröffnen
Mittelbrandenburgische SparkasseRegional
Morrow BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
Nassauische Sparkasse
NIBC DirectBundesweitKonto eröffnen
NIBC Direct FlexBundesweitKonto eröffnen
Nordax BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
NordiskaWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
norisbankBundesweit
Northmill BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
OpenbankBundesweitKonto eröffnen
Ostsächsische Sparkasse Dresden
OYAK ANKER BankBundesweitKonto eröffnen
pbb direktBundesweitKonto eröffnen
Postbank
ProCredit BankBundesweitKonto eröffnen
PSA DirektbankBundesweit
PSD Bank Hannover
PSD Bank Hessen-Thüringen
PSD Bank Kiel
PSD Bank Koblenz
PSD Bank München
PSD Bank NürnbergBundesweitKonto eröffnen
PSD Bank RheinNeckarSaarRegionalKonto eröffnen
PSD Bank Rhein-RuhrRegional
PSD Bank Westfalen-Lippe
quirionBundesweitKonto eröffnen
Renault Bank direktBundesweitKonto eröffnen
Resurs BankWeltsparenBundesweitKonto eröffnen
SantanderBundesweitKonto eröffnen
Scalable CapitalBundesweitKonto eröffnen
Sparda-Bank BW
Sparda-Bank MünchenRegional
Sparda-Bank West
Sparkasse Hannover
Sparkasse Langen-Seligenstadt
Sparkasse Leipzig
Stadtsparkasse DüsseldorfRegional
Steyler Bank
Südtiroler Sparkasse
Suresse Direkt BankBundesweitKonto eröffnen
TargobankBundesweit
TF Bank.BundesweitKonto eröffnen
Trade RepublicBundesweitKonto eröffnen
Triodos Bank
UmweltbankBundesweit
Vakifbank
Varengold Bank
Volkswagen Financial ServicesBundesweitKonto eröffnen
VR Bank Dreieich - OffenbachRegionalKonto eröffnen
VR Bank Niederbayern-OberpfalzBundesweitKonto eröffnen
Western UnionBundesweitKonto eröffnen
Wüstenrot BausparkasseBundesweitKonto eröffnen
Ziraat Bank InternationalBundesweitKonto eröffnen

Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Es wurden jedoch alle Angaben mit größter Sorgfalt aufbereitet.

Quelle: FMH X
Realisierung: ALF AG

Funktionsweise des Tagesgeld-Vergleichs

Geben Sie zuerst den Anlagebetrag sowie den Zeitraum an, für den das Geld angelegt werden soll. Wählen Sie aus, ob Sie den Antrag lieber online oder nicht online stellen möchten. Wenn Ihnen die Art der Beantragung nicht wichtig ist, wählen Sie an dieser Stelle einfach die Option „Unwichtig“ aus. Um Ergebnisse zu erhalten, die auf Ihre persönliche Lebenssituation zugeschnitten sind, sind Informationen zu Ihrer Person notwendig. Bitte wählen Sie zwischen Privatperson, Freiberufler, Selbstständiger, GmbH/Verein oder Gemeinschaftskonto und geben Sie Ihre Postleitzahl ein.

Außerdem können Sie auswählen, welche Art von Angeboten Sie angezeigt bekommen möchten. Bitte geben Sie an, ob bei der Berechnung Angebote für Neukunden oder Bestandskunden berücksichtigt werden sollen und ob auch Angebote ohne Vermittler in Frage kommen. Abschließend können Sie noch entscheiden, nach welcher Art von Einlagensicherung Sie suchen. Wählen Sie zwischen gesetzlicher Absicherung und erweiterter deutscher Einlagensicherung. Um die Ergebnisse sehen und Angebote vergleichen zu können, klicken Sie bitte auf „Berechnung starten“.

Unter dem Reiter „Anbieterliste“ finden Sie eine simple Übersicht der Tagesgeld-Anbieter und deren Konditionen. Über den „Konto eröffnen“-Button gelangen Sie direkt zur Website des gewünschten Anbieters. Jedes Angebot verfügt zudem über eine Dropdown-Liste, die unter anderem weitere Informationen über Kontoführung, Maximaleinlage und Zinsgutschrift enthält.

Tagesgeld-Vergleich: Attraktive Zinsen bei täglichem Kontozugriff

Tagesgeld-Vergleich

Wer sein Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegt, bekommt Zinsen und kann trotzdem jederzeit auf das angelegte Geld zugreifen. Auf eine Mindesteinlage oder eine Kündigungsfrist muss man dabei nicht achten. Das macht das Tagesgeld zu einer der flexibelsten Lösungen zur Geldanlage. Meist variieren die Zins-Konditionen beim Tagesgeld, sodass es oftmals keine zuverlässige Zinsgarantie gibt. Die Höhe des Zinssatzes beeinflusst dabei natürlich stark die Rendite Ihrer Geldanlage.

Man sollte also bei der Kontoeröffnung vor allem auf den angebotenen Zinssatz achten und in Erfahrung bringen, bis zu welchem Guthaben der Zins gilt und welche Konditionen bei größeren Anlagebeträgen gelten. Auch die Häufigkeit der Zinsauszahlung spielt eine große Rolle für Ihre Rendite. Meist handelt es sich entweder um eine monatliche, eine vierteljährliche oder eine jährliche Gutschrift.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit zur langfristigen Geldanlage sind, finden Sie hier unseren Festgeld-Vergleich. Sie können außerdem unseren Sparplanrechner nutzen, um auszurechnen, wie viel Kapital Sie bei einer ausgewählten Sparrate und einem ausgewählten Zinssatz in einer bestimmten Laufzeit ansparen können.

Artikel zum Thema Tagesgeld

Betrug mit Tages- und Festgeld Achtung, Abzocke: So erkennen Sie Zinsbetrug

Tages- und Festgeld lohnen sich wieder. Betrüger nutzen das aus und wollen Verbraucher mit gefälschten Zinsangeboten um ihr Geld bringen. Doch die Masche lässt sich oft leicht erkennen.
von Philipp Frohn

Tagesgeld-Strategien Bald 4 Prozent beim Tagesgeld? So profitieren Sparer von der Zinswende

Die Rückkehr der Zinsen macht Tages- und Festgeld wieder attraktiv. Mit der richtigen Strategie kommen Sparer auf ansehnliche Erträge. Doch wer das Maximum rausholen will, muss Konten wechseln – und Ratings checken.
von Philipp Frohn

Sichere Geldanlage Wie lege ich 120.000 Euro konservativ an?

Eine Leserin möchte eine größere Summe aus einem Hausverkauf sicher investieren. Unser Coach rät ihr, nicht nur auf Zinsprodukte zu setzen.
von Titus Schlösser

Hauptversammlung Deutsche Bank So triezen Sie Deutschlands wichtigste Banker

Die Deutsche Bank zelebriert ihre Hauptversammlung – und feiert sich mal wieder selbst. Dabei hat das Geldhaus noch etliche Schwachstellen: Die WirtschaftsWoche sagt, welche Fragen die Aktionäre dazu stellen sollten.  
von Lukas Zdrzalek

Börsenwoche 409: Analyse Wie riskant sind Geldmarktfonds?

Aus Renditegründen und wegen der Bankenkrise: Anleger stecken enorme Summen in Geldmarktfonds. Die bergen allerdings schwer kalkulierbare Risiken.
von Julia Groth

Anleihen, Tages- und Festgeld Nach EZB-Entscheid: So profitieren Sparer von der Zinswende

Die Europäische Zentralbank hat erneut den Leitzins angehoben. Sparer können an der geldpolitischen Wende mitverdienen – mit der richtigen Strategie.
von Philipp Frohn

Einlagenzins Die Banken müssen ihre Zins-Abzocke beenden – aus purem Eigeninteresse

Die Banken geben die Zinswende kaum an ihre Kunden weiter oder speisen sie mit kurzfristigen Lockangeboten ab. Damit zerstören sie Vertrauen – und könnten Kunden an neue Konkurrenten verlieren. Ein Kommentar.
Kommentar von Philipp Frohn

Verkehrte (Finanz)welt Geldanlage: Der Blick in die Glaskugel – so kalkulieren Profis

Wie viel Geld muss heute investiert werden, um eine bestimmte Summe in der Zukunft zu erhalten? Bei der sogenannten Abzinsungsformel geht es um den aktuellen Wert künftiger Zahlungen. Eine Kolumne.
Kolumne von Ludwig Gatti

Bundesbank Börsenturbulenzen: Geldvermögen 2022 gesunken

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt für Turbulenzen an den Aktienmärkten. Das belastet das Vermögen der Menschen in Deutschland. Der Jahresausklang macht allerdings Hoffnung.

Julian Draxler „Ich bin generell jemand, der nicht sehr verschwenderisch lebt"

Julian Draxler ist Profifußballer, Gründer und Investor. Wie er sein Geld anlegt, welchen Luxus er sich gönnt und warum er bei seinem Start-up Haarwald erst einmal nachbessern musste, erzählt er im Interview.
Interview von Nora Sonnabend